Über dogMED

Unsere Philosophie

  • Physiotherapie, Alternative Medizin und Ernährungsberatung aus einer Hand 
  • mit Leib und Seele für Ihren Vierbeiner
  • Ergänzung und Erweiterung zur Schulmedizin
  •  Behandlung bei Ihnen zu Hause – dort wo Ihr Hund sich sicher fühlt
  • geboren aus der Erfahrung, dass die Wirksamkeit der alternativen Medizin in Kombination mit der Schulmedizin dem Tier eine neue Gesundheit verschafft
  • erweitert um Physiotherapie und Ernährungsberatung um dem ganzheitlichen Ansatz gerecht zu werden
Stephanie Johnsen

Inhaberin

Ihre Ausgangslage

  • Ihr Tier wurde gerade orthopädisch operiert und bedarf ganzheitlicher Rehabilitation und  Regeneration
  •  Ihr Tier leidet unter chronischen Schmerzen und/oder degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates und benötigt einen  wirkungsvollen und ganzheitlichen Therapieansatz
  • Ihr Tier wird alt und hat spezielle Bedürfnisse bzw. vielfältige „Baustellen“
  • Sie sind verzweifelt, weil der Arzt akut behandelt, aber die Ursache vielfältig erscheint
  • Sie sind frustriert, weil Erkrankungen immer wieder auftreten und nicht vollständig ausheilen
  • Sie haben selbst positive Erfahrung mit alternativer Medizin, Physiotherapie und/oder Ernährungsumstellung gemacht und sind davon überzeugt, dass dies auch bei Ihrem Vierbeiner funktioniert
  • Sie möchten eine sanfte alternative Behandlungsmethode oder eine Ergänzung zur Schulmedizin
  • Ihr Tier leidet unter Unverträglichkeiten (Inhaltsstoffe von Medikamenten, Futter, Umweltallergene, etc.)
  • Sie wissen nicht mehr, was ihr Tier essen soll / darf / kann / muss

Unser Behandlungsansatz

  • ist ganzheitlich und nicht ausschließlich symptombasiert
  • mit Herz, Respekt, Empathie und medizinischem Sachverstand
  • mit Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein für das Wohl Ihres Vierbeiners
  • mit dem Wissen und der Akzeptanz der Grenzen unserer Möglichkeiten
  • mit ganzheitlichem Blick auf unsere Patienten
  • in kollegialer Kooperation mit Tierärzt*innen und anderen Therapeut*innen

Typische Anwendungsfelder

  • orthopädische / neurologische Probleme bzw. vor oder nach operativen Eingriffen
  • akute / chronische Schmerzen
  • chronische Krankheiten der Organe (Herz-, Niereninsuffizienz, Diababetes mellitus, Hyper-/Hypothyreose, u.v.m.)
  • Entgiftung, Ausleitung, Organunterstützung und Rehabilitation nach/während längerer Krankheit und/oder nach längerer Medikamentengabe
  • Stärkung und Stabilisierung des Immunsystems
  • „gängige“ Alltagsbeschwerden (Durchfall, Erbrechen, Juckreiz, leichtere Verletzungen, Parasiten, etc.)
  • Futtermittelallergien bzw. -unverträglichkeiten
  • alternde Patienten
  • Übergewicht
  • Krankheitsvorsorge und frühzeitiges Gegensteuern z.B. bei rassetypischen Krankheitsbildern

Meine Qualifikationen als Gründerin

Ausbildungen

  • Hundephysiotherapeutin nach Sabine Hárrer (dogsphysio Sabine Hárrer, 2 Jahre) 
  • Tierheilpraktikerin für Hunde & Katzen (Akademie für Tiernaturheilkunde, 3 Jahre)
  • Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen mit Schwerpunkt BARF (Swanie Simon, 1 Jahr) 

Fortbildungen (Auszug)

…für die Tierheilpraxis

  • Mykotherapie für Tiere (Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V.)
  • Darmtherapie ohne Darmflorascreening (Swanie Simon)
  • TCM und das Immunsystem (Guido Hoenig)
  • Praktische Hämatologie (chW / Christoph Hinterseher)

…für die Physiotherapie

  • Akupunktur in der Schmerztherapie: Hüfte, Knie, Schulter, Tarsus/Carpus/Pfoten        (Dr. Peter Rosin)
  • Der Thorakolumbale Übergang, die LWS und deren biomechanischen Auswirkungen beim Hund (Dr. Peter Rosin)
  • Das Iliosakralgelenk und der Übergang Lende-Sakrum und deren biomechanischen Auswirkungen beim Hund (Dr. Peter Rosin)
  • Der Cervicothorakale-Übergang und dessen biomechanischen Auswirkungen beim Hund (Dr. Peter Rosin)

Relevante Berufserfahrung 

  • Tätigkeit hauptsächlich als Physiotherapeutin in mobiler Praxis seit Gründung dogMED in 01/2021
  • seit November 2023 Tätigkeit als Physiotherapeutin an Tierklinik Ismaning mit Fokus der Rehabilitation nach operativen Eingriffen
  • davor Hospitanz über mehrere Monate bei Tierarztpraxis Schwarz in München zu Vertiefung der Kenntnisse der klassischen Veterinärmedizin & Naturheilverfahren

Warum dogMED?

Hand in Hand mit Ärzten

.. die perfekte Ergänzung und Erweiterung (Physio) zur Schulmedizin.

Weniger Stress

.. Ihr Tier gewöhnt sich nur an einen Therapeuten, der aber mehrere elementaren Behandlungsfelder abdeckt.

Fokus

.. auf Ihr Tier mit Leidenschaft, Empathie und Kompetenz.